Schulungen
Es wird mehr Training des Gedächtnisses
als Schulung des Denkens betrieben
IT Security / Awareness
Eine Security Awareness Schulung soll Ihren Mitarbeitern vermitteln, wie wichtig das Thema IT Sicherheit ist und wie sie sich zu verhalten haben.
Vor allem im alltäglichen Umgang mit IT Systemen stellt sich oft eine Routine ein, die von Cyberkriminellen gnadenlos ausgenutzt werden kann. Jedoch kann auch falsches oder zu langsames Verhalten oft fatale Folgen haben. Ungeschulten Mitarbeitern ist es oft nicht möglich, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Ziel eines Security Awareness Trainings ist daher, Ihren Mitarbeitern ein grundlegendes Verständnis der IT Sicherheit zu vermitteln, um Fehlverhalten vorzubeugen.
Die Security Awareness Trainings sind individuell anpassbar und dynamisch aufgebaut.
Grundsätzlich sind folgende Themen beinhaltet :
-
sicherer Umgang mit E-Mails
-
sicherer Umgang mit Passwörtern
-
Bedrohung durch Computerviren
-
surfen im Internet
-
Account-Phisching am Beispiel der Amazon Webseite
-
Erkennen von gefälschten Links in E-Mails oder Dokumenten
-
Erkennen des korrekten Absenders in Outlook
Datenschutz
Die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen hängt in vielen Unternehmen von einer ausreichenden
Sensibilisierung und Datenschutzschulung der Mitarbeiter ab.
Datenschutzschulungen stärken insbesondere das Problembewusstsein der Mitarbeiter für datenschutzrelevante
Fragestellungen. Die Datenschutz-Grundverordnung sieht demgemäß die Überwachung der Sensibilisierung und
Schulung von Mitarbeitern als Aufgabe des Datenschutzbeauftragten vor (Art. 39 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Wir unterstützen Sie in der Durchführung der notwendigen Schulungsmaßnahmen.
Bei einer Grundschulung wird inhaltlich ein erster Überblick zum Datenschutz gegeben.
Dabei kommen insbesondere folgende Themenbereiche in Betracht:
-
Grundsätze des Datenschutzes
-
Rechtlicher Rahmen und wesentliche Begriffe des Datenschutzes
-
Grundlagen der Datenverarbeitung
-
Betroffenenrechte
-
Verhalten bei Datenschutzverletzungen und Verstößen
-
Hinweise zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen / zur Datensicherheit
-
Hinweise zum datenschutzgerechten Einsatz mobiler Geräte
-
Hinweise zur Datenschutzrichtlinie im Unternehmen